Grenzwanderweg Grünes Band

 

 

"Mehr als 30 Jahre teilte eine unmenschliche Grenze Deutschland von der Ostsee bis ins Vogtland. Im Schatten des Todesstreifens und im grenznahen Raum konnte sich die Natur somit weitgehend unberührt entwickeln. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten fanden hier Rückzugsgebiete. Ein wertvolles Biotopverbundsystem — das GRÜNE BAND — ist so entstanden. Mit seinen zahlreichen Verbindungsachsen, wie z.B. Gewässerläufe und Gehölzstreifen, reicht es weit in die angrenzenden Landschaftsräume hinein.

Der ehemalige Grenzstreifen mit seiner Gesamtlänge von 1.393 km stellt damit das größte Wald- und Offenland- Biotop-Verbundsystem Mitteleuropas dar — eine Perlenkette der Natur, ein GRÜNES BAND von gesamtstaatlicher Bedeutung. (...)"

 

>> Mehr Informationen über das Grüne Band im benachbarten Landkreis Hildburghausen

 

 

 

Aktuelles
  • Türen auf mit Handwerkermesse
    19.07.2025 ab 13:00 Uhr

    mehr ...

  • Sommerfest des Kindergartens Kleineibstadt
    20.07.2025 ab 10:30 Uhr

    mehr ...

  • Vereinsjubläum Dorfmusikanten Gabolshausen
    20. - 21.09.2025

    mehr ...

  • 150 Jahre Feuerwehr Herbstadt
    20. - 21.09.2025

    mehr ...

  • Grabfelder Fahrradtag
    21.09.2025

    mehr ...


Anschrift
Kommunale Allianz Fränkischer Grabfeldgau
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Tel 09761/ 402 15
Fax 09761/ 402 59